Mit dem Beginn des heiligen Monats Ramadan möchten wir unsere herzlichsten Grüße und besten Wünsche an euch alle übermitteln. Außerdem haben wir drei Geschenke für euch. Ramadan Mubarak!
Der Ramadan ist weit mehr als nur ein Monat des Fastens; er ist eine umfassende Zeit der spirituellen Erneuerung und des sozialen Zusammenhalts. Es ist eine Periode, in der wir bewusst innehalten und uns auf unsere Beziehung zu Gott konzentrieren, indem wir durch Gebet und Selbstreflexion unsere spirituelle Verbindung vertiefen. Zugleich ist es eine Zeit, in der wir unsere Aufmerksamkeit auf unsere Mitmenschen lenken und ihnen in ihren Bedürfnissen beistehen.
Wir sind in tiefer Trauer um unsere Imamin, LIB-Mitgründerin und Freundin Rabeya Müller.
Rabeya war für viele Menschen ein Licht in dieser Welt. Mit ihrem unermüdlichen Engagement hat sie ein liberales und progressives Islamverständnis nicht nur geprägt, sondern vielen gläubigen Muslim*innen in Deutschland den Weg bereitet. Sie war nicht nur durch ihr Tun ein Vorbild für uns alle. Wir werden Rabeya sehr vermissen und werden die Erinnerung an ihre Liebe, ihre Empathie und ihren Humor für immer in unseren Herzen weiterleben lassen und ihre wichtige Arbeit als Grundstein unseres Vereins bei uns tragen.
إِنَّا ِلِلَّٰهِ وَإِنَّا إِلَيْهِ رَاجِعُونَ ˈinnā li-llāhi wa-ˈinnā ˈilayhi rāǧiʿūn “Siehe, wir sind Gottes, und zu ihm kehren wir zurück.”
[QUR’ĀN 2:156, gekürzt]
Um ihr und allen Trauernden einen angemessenen Abschied zu bereiten, findet ihr hier folgende Informationen zur Beisetzung und Trauerfeier durch die Angehörigen:
“ Liebe Freund*innen, liebe Mitstreiter*innen, Kolleg*innen und alle, die sich mit Rabeya verbunden fühlen,
im Auftrag von Rabeyas Vertrauten und Angehörigen müssen wir Euch die traurige Nachricht überbringen, dass Rabeya Müller am 19. Februar gestorben ist. Sie war lange krank und ist bis zum Schluss mit bewundernswerter Stärke und Lebensmut diesen schweren Weg gegangen.
Das Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster und das Bundesministerium des Innern veranstalteten am 29. und 30.11.2023 die Fachtagung „Politischer Islamismus und autoritärer Nationalismus“ unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, Leiter der Forschungsstelle „Islam und Politik“ des Zentrums für Islamische Theologie Münster. Zum Organisationsteam gehörten des Weiteren PD Dr. Sarah Demmrich, PD Dr. Evelyn Bokler-Völkel und Abdulkerim Şenel, M.Ed.
Ein Schwerpunkt der Tagung war die Beleuchtung des Konvergenz- bzw. Kongruenzbereichs von legalistischem Islamismus und Nationalismus. Renommierte Expert*innen aus Deutschland und dem Ausland aus Wissenschaft, staatlichen Institutionen und Zivilgesellschaft, die sich mit dem Themenkomplex der Fachtagung befassen, teilten ihre Erkenntnisse in verschiedenen Vorträgen und Diskussionsrunden.