An diesem im renommierten PIPER Verlag 2020 erschienenen und von unserer Gründungsvorsitzenden, der Islamwissenschaftlerin und Publizistin Lamya Kaddor, herausgegebenen spannenden Sammelband haben u.a. auch mehrere LIB-Mitglieder mit Beiträgen mitgewirkt. Darin befassen sich 20 Autor*innen mit vielfältigen Themen rund um den liberalen/progressiven Islam, aufgeteilt in drei großen Themenblöcken: Koranhermeneutik, gesellschaftspolitische Fragen und Gender-Fragen. Das Lesebuch bietet einen einzigartigen Einblick in die Gedankenwelt liberaler Muslim*innen.
Aus dem Klappentext des Verlags:
Vom Mut, die Tradition in Frage zu stellen – Herausgegeben von einer der bekanntesten Musliminnen Europas
Kann der Islam liberal sein? Und kann man als liberaler Muslim wirklich gläubig sein? Tatsächlich sind liberale Muslim*innen häufig mit der Annahme konfrontiert: muslimisch und liberal, das geht doch überhaupt nicht. Den Gegenbeweis dafür treten die namhaften Beiträger*innen in diesem Buch an und stehen für eine Versachlichung der aufgeheizten Islamdebatte ein. Sie nehmen eine Neubetrachtung des Korans und anderer islamischer Quellen vor dem Hintergrund gesellschaftspolitischer, aber auch alltagsnaher Themen vor, und stellen klar, wie ein zeitgemäßes Verständnis des Glaubens lebbar wird. Ein theologisch fundierter und längst überfälliger Aufruf gegen die Vernebelung der Vernunft.
Die Verlagsseite zum Buch bietet einen umfangreichen Blick ins Buch (inkl. Inhaltsverzeichnis, Einleitung der Herausgeberin und 1. Beitrag).
In: Fahimah Ulfat / Ali Ghandour (Hrsg.): Sexualität, Gender und Religion in gegenwärtigen Diskursen
Springer VS Verlag (2021)
In: Tamer Düzyol (Hrsg.): Araf – Un:::Sichtbar
edition assemblage (2021)
In: Adrian Oswalt (Hrsg.): VerfassungsKlänge – das Grundgesetz vertont
verfassungsklaenge.com (2019)
In: Bacem Dziri / Amir Dziri (Hrsg.): Aufbruch statt Abbruch: Religion und Werte in einer pluralen Gesellschaft
Verlag Herder (2018)
In: Tagesspiegel.de
tagesspiegel.de (2017)
In: Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) (Hrsg.): Zeitschrift für Religions- und Weltanschauungsfragen (Materialdienst 8/2017)
Eigenverlag (2017)
In: Dieter Smolka (Hrsg.): Integration als Leitungsaufgabe. Konzepte und Beispiele für Schulen
Carl Link Verlag (2017)
In: ufuq.de – Pädagogik zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus
ufuq.de (2016)
In: Religion – Weltanschauung – Recht [RWR]
religion-weltanschauung-recht.net (2015)
In: Stern.de
stern.de (2015)
In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Brücken bauen – Perspektiven aus dem Einwanderungsland Deutschland
Eigenverlag (2013)
In: Stephan Bundschuh / Birgit Jagusch / Hanna Mai (Hrsg.): Facebook, Fun und Ramadan – Lebenswelten muslimischer Jugendlicher
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit, Eigenverlag (3. Aufl. 2011)
In: Stephan Bundschuh / Birgit Jagusch / Hanna Mai (Hrsg.): Facebook, Fun und Ramadan – Lebenswelten muslimischer Jugendlicher
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit, Eigenverlag (3. Aufl. 2011)
In: Thorsten Gerald Schneiders (Hrsg.): Islamverherrlichung. Wenn die Kritik zum Tabu wird
VS Verlag für Sozialwissenschaften (2010)
In: Thorsten Gerald Schneiders (Hrsg.): Islamverherrlichung. Wenn die Kritik zum Tabu wird
VS Verlag für Sozialwissenschaften (2010)
In: Rudolf Englert / Helga Kohler-Spiegel / Norbert Mette / Folkert Rickers / Friedrich Schweitzer (Hrsg.): Gott im Religionsunterricht. Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP) (Bd. 25)
Neukirchen-Vluyn – Neukirchener Verlagsgesellschaft (2009)
In: Religionsunterricht an höheren Schulen (rhs). Zeitschrift des Bundesverbandes katholischer Religionslehrer an Gymnasien e.V. 51 (2008) Heft 5
Patmos Verlag (2008)
In: Lamya Kaddor (Hrsg.): Islamische Erziehungs- und Bildungslehre
LIT Verlag (2008)
In: Lamya Kaddor (Hrsg.): Islamische Erziehungs- und Bildungslehre
LIT Verlag (2008)
In: Gisela Matthiae / Renate Jost / Clauda Janssen (u.a.) (Hrsg.): Feministische Theologie: Initiativen, Kirchen, Universitäten – eine Erfolgsgeschichte
Gütersloher Verlagshaus (2008)
In: Forum der Kulturen Stuttgart e.V (Hrsg.): Kongressdokumentation Stuttgarter Impulse zur kulturellen Vielfalt. Differenzieren statt Pauschalisieren
Eigenverlag (2007)
In: Internationale Friedensschule Köln GmbH (Hrsg.): Erziehung zum Frieden – Beiträge zum Dialog der Kulturen und Religionen in der Schule
LIT Verlag (2007)
In: Christoph Dahling-Sander / Friedhelm Kraft (Hrsg.): Islamischer Religionsunterricht – Wohin führt der Weg? Zwischenbilanz und Ausblick
Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers (2006)
In: Thomas Bauer / Thorsten Gerald Schneiders (Hrsg.): „Kinder Abrahams“: Religiöser Austausch im lebendigen Kontext – Festschrift zur Eröffnung des Centrums für Religiöse Studien
LIT Verlag (2005)
In: Thomas Bauer / Thorsten Gerald Schneiders (Hrsg.): „Kinder Abrahams“: Religiöser Austausch im lebendigen Kontext – Festschrift zur Eröffnung des Centrums für Religiöse Studien
LIT Verlag (2005)
In: Annebelle Pithan / Gottfried Adam / Roland Kollman (Hrsg.): Handbuch Integrative Religionspädagogik
Monografien
Hurst Publishers (2021)
Hrsg. vom Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen, Eigenverlag (2020)
Universität Duisburg-Essen (2019)
Universität Duisburg-Essen (2018)
Rowohlt Verlag (2016)
Piper Verlag (2015)
Patmos Verlag (2013)
C.H. Beck Verlag (2012)
C.H. Beck Verlag (2010)
C.H. Beck Verlag (2008)
LIT Verlag (2008)
Kösel-Verlag (ab 2008)
Friedrich-Ebert-Stiftung (2008)
Hrsg. v. Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW – Der Integrationsbeauftragte, Eigenverlag (2008)
LIT Verlag (2007)
LIT Verlag (2005)
Gütersloher Verlagshaus (2004)
LIT Verlag (2003)