Zum Hauptinhalt springen
|
|

Autor: LIB e.V.-Redaktion

Konstituierende Sitzung des Dialogforums Islam Hessen

Mit dem Dialogforum Islam Hessen (dfih) der Hessischen Landesregierung soll im Rahmen ihrer im Koalitionsvertrag vereinbarten Integrationspolitik der Dialog zwischen dem Land Hessen und den hessischen Muslim*innen verstetigt werden. Das Gremium kam am 2. April in der Landeshauptstadt Wiesbaden zur konstituierenden Sitzung für diese Legislaturperiode zusammen.

Die Leitung liegt bei der Hessischen Sozial- und Integrationsministerin Heike Hofmann. In das Gremium wurden 17 ständige Mitglieder persönlich berufen, darunter auch unser Bundesvorstandsmitglied und Koordinator der Frankfurter LIB-Gemeinde Waqar Tariq (1. v. re. u.). Zudem besteht es aus drei beratenden Mitgliedern und zwei ständigen Gästen.

Das 2019 gegründete Gremium bildet wie kaum ein anderes islambezogenes Gremium die Vielfalt der Strömungen in der muslimischen Gemeinschaft ab und trägt somit dazu bei, dass die die Muslim*innen betreffenden Fragestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden können.

Die offizielle Pressemitteilung kann hier abgerufen werden.

Iftar 2025 der Stadt Frankfurt am Main

Frankfurt am Main ist die internationalste Stadt Deutschlands. In ihr leben Menschen aus etwa 180 Nationen und mit vielfältigen sonstigen Hintergründen zusammen. Zu dieser Vielfalt gehört auch muslimisches Leben.

Als Zeichen der Würdigung dieses muslimischen Anteils der Frankfurter Vielfalt luden der Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef und die Bürgermeisterin Dr. Nargess Eskandari-Grünberg am 6. März zum jährlichen Iftar-Empfang der Stadt in die Mainarcaden ein, an dem auch die Frankfurter Gemeinde des Liberal-Islamischen Bundes teilnahm.

Sowohl Oberbürgermeister Josef als auch Bürgermeisterin Dr. Eskandari-Grünberg lobten das friedliche Zusammenleben der unterschiedlichen Religionen und Kulturen in Frankfurt am Main und dankten den Frankfurter Muslim*innen für das Engagement, mit dem diese sich das Jahr über in das städtische Leben einbrächten.

Zudem erklärten sie, dass die im vorigen Jahr eingeweihte Ramadan-Beleuchtung in der Innenstadt, die bundesweit für Schlagzeilen sorgte, zu Frankfurt am Main gehöre wie der Frankfurter Chanukka-Leuchter und der Frankfurter Weihnachtsbaum.

An der Iftar-Veranstaltung nahmen neben Muslim*innen auch Vertreter*innen anderer Religionen, u.a. des Christentums, Judentums und des Bahaitums, teil.

Weiterlesen

Internationaler Frauentag 2025

Heute ist der Internationale Frauentag. Noch immer sind Frauen nicht gleichberechtigt. Vielmehr nimmt Frauenhass weltweit zu und wird wieder salonfähig.

Frauenrechte bleiben ein zentrales Anliegen des Liberal-Islamischen Bundes und wir werden uns weiterhin mit Nachdruck für die volle Gleichberechtigung von Frauen nicht zuletzt in der muslimischen Community einsetzen, auch mit Blick auf religiöse Funktionen, wie etwa der Imamatsfunktion.

Ein Gott, dessen Wesensmerkmal Gerechtigkeit ist, diskriminiert nicht.

„Sag: Mein Herr hat befohlen, Gerechtigkeit zu üben (…).“ (Koran 7:29)

„Gott liebt die, die Gerechtigkeit üben.“ (Koran 49:9)

Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf unser theologisches Positionspapier „Frauen als Vorbeterinnen“: https://lib-ev.de/wp-content/uploads/Frauen-als-Vorbeterinnen.pdf

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner