Skip to main content
|
|

Iftar 2025 der NRW-Staatskanzlei

Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, lud am 4. März Muslim*innen zu einem Iftar-Essen in die NRW-Staatskanzlei ein – mittlerweile eine jährliche Tradition, zu der auch der Liberal-Islamische Bund (LIB) eingeladen war.

In seiner Ansprache betonte Ministerpräsident Wüst, dass muslimisches Leben selbstverständlicher Teil Deutschlands sei und würdigte den wertvollen Beitrag, den Muslim*innen zum Wohlstand Deutschlands in der Vergangenheit geleistet haben und auch in der Gegenwart leisten.

Im spirituellen Teil des Abends rezitierte Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster, Verse aus dem Koran zum Thema Fasten und ermunterte die Muslim*innen Deutschlands dazu, sich weiterhin engagiert in die Gesellschaft einzubringen und zum Wohlergehen dieses Landes beizutragen.

Waqar Tariq, Mitglied des LIB-Bundesvorstands und Veranstaltungsteilnehmer, erklärt dazu:

„Integration ist nicht bloß ein intellektueller Vorgang, sondern zuvörderst ein emotionaler. Kluge Integrationspolitik wird diese emotionale Komponente stets mitdenken, um die Herzen und Köpfe von Menschen zu gewinnen. Das jährliche Iftar der NRW-Landesregierung ist als eine Geste in diesem Sinne zu verstehen, mit der sie ein starkes Zeichen setzt, dass Deutschland auch die Heimat von Muslimen ist und dass wir uns als Gesellschaft nicht spalten lassen. Gerade in Zeiten, in denen islamistische und islamfeindliche Akteure einen Keil zwischen Muslime und Nichtmuslime zu treiben versuchen, ist dies ein wichtiges Signal.

Das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund können auf den Liberal-Islamischen Bund und die sonstige breite muslimische Zivilgesellschaft als verlässliche Partner zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts zählen.“

Weitere Eindrücke:

Ein Video zur Veranstaltung ist im Social-Media-Auftritt der NRW-Staatskanzlei hier abrufbar.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner