Zum Hauptinhalt springen
|
|

Autor: LIB e.V.-Redaktion

Stellungnahme zur rechtsextremen Gewalttat in Hanau

20.2.2020

Wir sind schockiert über die brutale rechtsextremistisch motivierte Gewalttat in Hanau. Wie Bundeskanzlerin Merkel treffend sagte – Hass und Rassismus sind Gift. Gift für unsere Seelen, Gift für unsere Gesellschaft. Ein Gift, das vielleicht nicht immer für jede*n sofort wahrnehmbar ist, aber am Ende wirkt es doch. Es kann Träume und Leben zerstören. Wie in diesem Fall, in dem es zehn Menschen das Leben gekostet hat durch die Hand eines hasserfüllten Menschen.

Weiterlesen

Pressemitteilung zu aktuellen Bombendrohungen gegen Moscheen

Der Liberal-Islamische Bund nimmt mit großer Besorgnis und Entsetzen die in letzter Zeit zunehmenden Bombendrohungen gegen Moscheen in Deutschland v.a. seitens rechter Täter*innengruppen und Individuen zur Kenntnis. Wir verurteilen diese inakzeptablen Zustände auf das Schärfste und drücken den Moscheegemeinden unsere Solidarität aus.

Weiterlesen

Gastvortrag in der Vorlesung Staatskirchenrecht an der Georg-August-Universität Göttingen

Auf Einladung von Oberkirchenrat Dr. Hendrik Munsonius, Referent am Kirchenrechtlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland und Lehrbeauftragter an der Georg-August-Universität Göttingen (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Kirchenrecht und Staatskirchenrecht Prof. Dr. Hans Michael Heinig), hielt Ass. iur. Waqar Tariq, Berater des LIB-Bundesvorstandes und Koordinator der LIB-Gemeinde Frankfurt a.M., am Montag einen Gastvortrag in der Vorlesung Staatskirchenrecht über den Liberal-Islamischen Bund vor Studierenden der Rechtswissenschaft und der evangelischen Theologie.

Themen des Vortrags waren u.a. die theologischen Grundlagen eines freiheitlichen Islamverständnisses, die methodischen Grundlagen einer liberalen/progressiven Koranexegese, die Gleichberechtigung von Mann und Frau im Islam, die Akzeptanz von LSBTI*Q, das Verhältnis des Islams zu anderen Religionen, Menschenrechte und Islam sowie das religionsverfassungsrechtliche Modell des Grundgesetzes mit seinem der Vielfalt der Religionen und Weltanschauungen gegenüber offenen und übergreifenden Neutralität.

Die Arbeit des Liberal-Islamischen Bundes stieß auf reges Interesse bei den Studierenden, was sich insbesondere in einer regen Beteiligung an der sich dem Vortrag anschließenden Frage- und Diskussionsrunde ausdrückte. Wir danken Herrn OKR Dr. Munsonius herzlich für die freundliche Einladung!

Weitere Eindrücke:

Weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner