Zum Hauptinhalt springen
|
|

Deutsche Islam Konferenz: Fachtagung zu Seelsorge

Sei es im Krankenhaus, im Militär, im Gefängnis oder in sonstiger Lebenslage – Seelsorge ist ein wichtiges Feld zur Verwirklichung der Religionsfreiheit von gläubigen Menschen, auf dem oft auch eine Kooperation von Staat und Religionsgemeinschaften erforderlich ist. Um zu eruieren, wie die muslimische Seelsorge in Deutschland vorangebracht werden kann, organisierte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahmen der Deutschen Islam Konferenz am 17./18. September in Nürnberg eine Fachtagung, die sich mit diesem wichtigen Themenfeld befasste.

Hierbei wurden u.a. die wissenschaftlich-theoretischen und rechtlichen Grundlagen des Themas diskutiert und Erfahrungen aus der Praxis ausgetauscht. Während der Bedarf an islamischer Seelsorge hoch ist, ist das Angebot noch weiterhin bescheiden. Erhebliche Entwicklungen sind aktuell bei der Bundeswehr feststellbar, die im Wege individualvertraglicher Vereinbarungen mit muslimischen Seelsorger*innen den Bedarf von muslimischen Soldat*innen nach Seelsorge zu decken gedenkt.

Die Tagung bot neben fachlichen Impulsen und Praxiseinblicken die Möglichkeit zu Gesprächen und zum Netzwerken der Teilnehmer*innen untereinander. Das Thema Seelsorge wird auch weiterhin auf der Agenda der Deutschen Islam Konferenz bleiben.

Weitere Eindrücke:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner